Schöne Zähne sind Ausdruck von Gesundheit, Erfolg und Lebensfreude. Sie unterstützen die natürliche Ausstrahlung und sorgen für ein selbstbewusstes und sympathisches Auftreten.
Äußere Einflüsse wie Nahrungsmittel (Tee, Kaffee, Rotwein), Rauchen, Medikamente oder Wurzelbehandlungen führen zu intensiven Zahnverfärbungen, die auch durch eine professionelle Zahnreinigung nicht entfernt werden können. Niemand muss sich mehr mit dauerhaften Verfärbungen der Zähne abfinden. Durch Bleaching können einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen wirkungsvoll, langfristig und schonend aufgehellt werden. Die von uns angewandte Methode ist die sogenannte „Office-Bleaching“-Methode, die vollständig in der Praxis durchgeführt wird.
Mit Veneers oder Keramikverblendschalen kann der Zahnarzt die Funktion oder die Ästhetik schadhafter Zähne perfekt wiederherstellen. Unter maximaler Schonung der Zahnsubstanz werden die Zähne beschliffen und anschließend hauchdünne, aus modernsten Keramiken vom Zahntechniker hergestellten hochästhetischen Verblendschalen aufgeklebt. Das Einsatzgebiet der Veneers umfasst Kariesschäden, kleinere Fehlstellungen, Schmelzflecken, Formveränderungen und Farbkorrekturen. Durch die Nähe zu unserem hauseigenen Zahntechnikern erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Ästhetik.
Keramische Inlays ermöglichen einen nahezu perfekten Ersatz der natürlichen Zahnsubstanz. Während früher Inlays zumeist aus Gold gefertigt wurden, setzt man heute auf ästhetische Keramikinlays. Das Inlay kommt zum Einsatz, wenn durch Karies oder Verschleiß Teile eines Zahnes geschädigt sind. Im ersten Schritt werden die Zähne nach spezieller Technik und Planung schonend präpariert und abgeformt. Anschließend fertigt der Zahntechniker ein funktionsgerechtes, hochpräzises und ästhetisch individuell angepasstes Keramikinlay, welches vom Zahnarzt eingeklebt wird. Die Inlays zeichnen sich zudem durch eine hohe Haltbarkeit und absolute Materialverträglichkeit aus.
Die „normale“ Krone besteht aus einem Metallkern mit einer aufgebrannten Keramik. Ästhetisch sind dieser Kronenversion Grenzen gesetzt. Durch spezielle Keramiktechniken ist der Zahnarzt in der Lage völlig ohne Metall hergestellte Kronen einzusetzen. Diese werden auf den Zähnen speziell verklebt, passen sich optimal der umliegenden Zahnsubstanz an und lassen so keinen Unterschied zur natürlichen Zahnsubstanz erkennen. Zudem lösen die Keramiken keine Allergien aus, so dass dieser Werkstoff auch aus biologischer Sicht erste Wahl ist. Vollkeramische Versorgungen sind geeignet bei Inlays, Teilkronen, Veneers, Einzelkronen oder kleinere Brücken auf Zähnen oder Implantaten.
Die „normale“ Krone besteht aus einem Metallkern mit einer aufgebrannten Keramik. Ästhetisch sind dieser Kronenversion Grenzen gesetzt. Durch spezielle Keramiktechniken ist der Zahnarzt in der Lage völlig ohne Metall hergestellte Kronen einzusetzen. Diese werden auf den Zähnen speziell verklebt, passen sich optimal der umliegenden Zahnsubstanz an und lassen so keinen Unterschied zur natürlichen Zahnsubstanz erkennen. Zudem lösen die Keramiken keine Allergien aus, so dass dieser Werkstoff auch aus biologischer Sicht erste Wahl ist. Vollkeramische Versorgungen sind geeignet bei Inlays, Teilkronen, Veneers, Einzelkronen oder kleinere Brücken auf Zähnen oder Implantaten.
Der Begriff Rot-Weiß-Ästhetik beschreibt das harmonische Zusammenspiel von Zahnfleisch (rot) und Zähnen (weiß). Für ein optimales ästhetisches Erscheinungsbild sind nicht nur schöne Zähne wichtig, sondern auch ein gesundes Zahnfleisch, das in einem natürlich schönen Verhältnis zu den Zähnen stehen sollte. Sind jedoch die Zähne optisch zu kurz oder zu lang, sieht man zu viel Zahnfleisch beim Lachen (sog. Gummy-Smile), lässt ein entzündlich bedingter Zahnfleischrückgang (Parodontitis) die Zähne unnatürlich lang erscheinen und die Zahnhälse frei liegen, beeinträchtigt dies ein ästhetisch optimales Erscheinungsbild.